1. Frühjahrsschwingfest Bellach, 29.03.2025

7. April 2025

Am 29. März organisierte der Schwingklub Solothurn das erste Frühjahrsschwingfest in Bellach. Das OK – bestehend hauptsächlich aus Vorstandsmitgliedern – hatte sich zum Ziel gesetzt, ein kleines, aber feines, speditives und traditionelles Schwingfest auf die Beine zu stellen. Und dieses Ziel wurde rundum erreicht.

Als Festgelände diente das ideal gelegene Areal rund um den Stüdelihof in Bellach. Dort wurden fünf Schwingringe aufgebaut, die für einen reibungslosen Ablauf des Festes sorgten. Für die Festwirtschaft – inklusive einem reichhaltigen Kuchenbuffet – stellte die Familie Stüdeli ihre Räumlichkeiten sowie die bestens ausgestattete Catering-Küche zur Verfügung. Herzlichen Dank für diese grosszügige Unterstützung!

Am Samstagmorgen versammelten sich rund 33 Aktivschwinger – darunter 15 Kranzschwinger sowie der Eidgenosse Adrian Odermatt – und rund 120 Jungschwinger auf dem Stüdelihof. Punkt neun Uhr eröffneten die jüngsten Teilnehmer das Fest und boten dem Publikum auf allen fünf Ringen hochklassigen Schwingsport. Nachdem die Jungschwinger ihren ersten Gang absolviert hatten, stiegen auch die Aktivschwinger ins Sägemehl und lieferten packende Zweikämpfe.

Um die Mittagszeit kamen 19 Prinzenschwinger zum Einsatz. Mit viel Begeisterung und Kampfgeist sammelten die Jüngsten ihre ersten Erfahrungen im Sägemehl. Im Schlussgang unterlag der Solothurner Mosimann Matthias seinem Aargauer Gegner Studacher Mika. Bei der anschliessenden Rangverkündigung durften sich alle Prinzen über einen tollen Preis freuen.

Für drei Solothurner Nachwuchsschwinger – Timo Gisler, Lionel Zindel und Fynn Zurfluh – war es das erste Fest bei den Aktiven. Alle drei zeigten starke Leistungen und bewiesen eindrucksvoll, dass sie mit den «Grossen» mithalten können. Besonders Timo Gisler überzeugte mit drei gewonnenen, zwei gestellten und nur einem verlorenen Gang und sicherte sich damit den hervorragenden dritten Schlussrang. Herzliche Gratulation, Timo!

Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Marius Frank. Bereits im ersten Gang kam es zur Spitzenpaarung gegen Adrian Odermatt, die gestellt endete. Marius liess sich davon nicht beirren, gewann die nächsten vier Gänge souverän und qualifizierte sich klar für den Schlussgang. Dort traf er auf Jonas Odermatt  und konnte ihn nach rund fünf Minuten bezwingen. Damit feierte Marius seinen ersten Festsieg bei den Aktiven – und das ausgerechnet am Heimfest! Herzliche Gratulation, Marius – ein unvergesslicher Moment!

Noch vor dem grossen Finale der Aktiven fanden die Schlussgänge der Jungschwinger statt. Bei den Jüngsten setzte sich Suter Johan gegen seinen Teamkollegen Timo Krauter durch. Auch Johans Bruder, Ivo Suter, durfte sich als Sieger feiern lassen – er gewann im Schlussgang gegen John Weber. In der Kategorie Jahrgang 2012/2013 siegte Damian Bader.

Der Schlussgang der ältesten Jungschwinger war ebenfalls in Solothurner Hand: Gabriel Kurth traf auf Yanis Hiestand. Nach einem spannenden und intensiven Kampf fand Gabriel die entscheidende Technik und bezwang seinen Gegner mit einem sehenswerten Plattwurf. Herzliche Gratulation an alle Solothurner Schwinger zu diesen grossartigen Leistungen! Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2025.

Der Schlussgang der Aktiven fand bereits um 15.00 Uhr statt, kurz darauf folgte die Rangverkündigung. Dank der speditiven Organisation konnten sich die Schwinger bereits vor 16.00 Uhr auf den Heimweg machen. Das OK hatte sein Versprechen also mehr als erfüllt: Ein kleines, aber feines und perfekt organisiertes Schwingfest, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön an das OK für die grossartige Organisation, an die Familie Stüdeli für ihre unkomplizierte Gastfreundschaft und an alle fleissigen Helferinnen und Helfer! Dank ihrem Einsatz war das Fest bereits um 18.00 Uhr vollständig aufgeräumt – und es blieb sogar noch Zeit für ein gemütliches Zusammensein zum Abschluss.